Angst zur richtigen Zeit kann Leben retten
Angst ist objektiv betrachtet ein sinnvolles und mitunter sogar lebensrettendes Gefühl. Denn ohne ein Grundgefühl an Angst würden wir etwa im Strassenverkehr oder beim Sport gefährliche Situationen wohl häufig zu spät erkennen. Angst versetzt uns in einen Zustand erhöhter Aufmerksamkeit. Nur so sind blitzschnelle Reaktionen, um etwa eine Verletzung zu vermeiden, überhaupt möglich.
Wann werden Angst + Panik zu einer Störung?
Angst wird erst dann zu einer Belastung, wenn sie losgelöst von einer konkreten Gefahrensituation empfunden wird. Dabei ist den Betroffenen durchaus bewusst, dass das Überqueren eines offenen Platzes, der Anblick einer Maus oder das Betreten eines Kaufhauses völlig ungefährlich sind. Trotzdem gelingt es ihnen in solchen Situationen nicht, ihre Reaktionen unter Kontrolle zu behalten.
Diese Reaktionen auf die angstauslösenden Situationen sind als Verhaltensmuster tief in ihrem Unterbewusstsein angelegt. Oft fühlen sich die Betroffenen deshalb hilflos ihrer Angst ausgeliefert. Viele von ihnen haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich und wissen schon gar nicht mehr, wie sich ein Leben ohne Angst und Panik anfühlt. Die Symptome reichen von Zittern, Schwindel, erhöhtem Pulsschlag und Übelkeit bis hin zur Todesangst.